Fadenpendel
Geschrieben von Alexander Pusch and Sebastian Staacks
Overview
Ein Fadenpendel kann leicht aus mit Haushaltsmitteln und einfachem Sammlungsmaterial aufgebaut werden. Die Bewegung über das Gyroskop (eigentlich ein Drehratensensor) des Smartphones aufgezeichnet. Dieser misst nicht die Beschleunigung, sondern erfasst die Winkelgeschwindigkeit erfasst.
Aufbau:
- Das Smartphone wird an einem, besser aber zwei Fäden (bifilar) an einer Stativstange aufgehangen.
- Es eignen sich Druckverschlussbeutel, Versandtaschen, Topflappen oder eine Papprolle um das Smartphone aufzunehmen.
Durchführung
- Starten Sie das Experiment “Gyroskop (Drehrate)” und lenken das Pendel aus. In der ersten Ansicht werden die Werte für die Winkelgeschwindigkeit der einzelnen Koordinatenachsen angezeigt.
- Alternativ: In dem vorgefertigten Experiment “Fadenpendel” lässt sich u.a. neben der Frequenz und Periode auch die aus den Schwingungsdaten ermittelte Pendellänge zum Massenmittelpunkt ausgeben
Hinweise:
- Die Fadenlänge lässt sich kürzen, indem bspw. indem ein paar Windungen um die Stativstange gewickelt werden.
- Bei dem Aufbau mit dem Druckverschlussbeutel ist im Vergleich zu einer Variante mit einer Papprolle auch besser die Dämpfung durch Luftreibung erkennbar.