Workshops

Wir haben neue Workshop-Angebote, von denen der nächste Termin am 20. und 21. Juni in Potsdam stattfindet. Hier laden wir ein, Unterrichtsinnovationen in zwei Blöcken zu „Einführung in das Experimentieren mit phyphox“ und „Quantenphysik als DIY-Projekt“ aktiv mitzugestalten. Weitere Termine zur Quantenphysik mit phyphox für Lernende und Lehrende sind in Planung.

Smartphone-Experimente ganz praktisch und ohne großen Aufwand im eigenen Unterricht? Am 14. Juni stellt es Marija bei der MINTmach-Tagung in Düsseldorf zweimal vor. (abgesagt)

Beta-Test von 1.2.0

Jetzt auch für iOS verfügbar: neue Kamerafunktionen wie Leuchtdichtemessung, HSV-Messung, kamerabasierte Stoppuhren usw.

  • Neue Kameraexperimente: Leuchtdichte, Farbton/Sättigung/Wert, Helligkeits-Stoppuhr, Farb-Stoppuhr, Helligkeitsspektrum (dieses bald auch für Android);
  • Mehrere neue UI-Elemente in den Experimenten wie Schieberegler, Auswahlmenüs und Schalter (bald für Android);
  • Viele Verbesserungen und Korrekturen.

Siehe https://phyphox.org/wiki/index.php/Version_history#1.2.0 (auf Englisch) für Details.

Die Android- und iOS-Testversion laden: https://phyphox.org/de/download-de/

Blockly-basierter Editor

Schon immer eigene phyphox-Experimente (diese Menü-Einträge) gestalten wollen? Wir geben Starthilfe mit dem neuen blockly-basierten Editor.

🧑‍🔧 Er sollte die von uns erwartete Qualität für einen öffentlichen Test haben. Wir freuen uns auf Feedback.

Übrigens, es bleibt noch gut eine Woche Zeit, um sich für unseren Sommer-Workshop in Bochum am 13. September (und 12.: mit universitärem Schwerpunkt) anzumelden.

Unterstützung der Kamera unter Android

Die neue öffentliche Beta von phyphox für Android unterstützt die Kamera von Mobilgeräten. Es gibt einen ersten Satz an Experiment, die sie verwenden: „Farbe (Farbwert Sättigung Hellwert / HSV)“, „Helligkeit (Leuchtdichte)“ und zwei Kamera-Stoppuhren für Farbe und Helligkeit.

An alle furchtlosen und experimentierfreudigen Smartphone-Wissenschaftler: probiert es aus, macht es kaputt und meldet, was euch auffällt im Forum oder per E-Mail

Sommer-Workshop

Terminankündigung

Dieses Jahr findet der phyphox-Sommerworkshop mit Schwerpunkt

  • Hochschule, am 12. September, 15–18.30 Uhr,
  • Schule, am 13. September, 10–17 Uhr,

statt. Veranstaltungsort ist Bochum, da in derselben Woche dort die GDCP-Jahrestagung stattfindet.

Die Anmeldung ist eröffnet, mehr auf https://phyphox.org/lehre2024.

Barometer auf Apple-Geräten

Die iOS- und iPadOS-Versionen 17.4 enthalten einen Fehler, der eine „Bewegung und Fitness“-Erlaubnis erfordert. Die neue phyphox Version 1.1.14 zeigt einen entsprechenden Dialog an. Die Berechtigung kann unter Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Bewegung und Fitness dann manuell ein- und ausgeschaltet werden.

didacta 2024 in Köln

Die größte Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa „didacta“ öffnet vom 20. bis 24. Februar von täglich 9 bis 18 Uhr die Tore. Zusammen mit der Initiative zur MINT-Lehrkräfte-Nachwuchsförderung (MILeNa) ist phyphox in Halle 6 auf Stand E081 wieder als sogenannten Sonderschau präsent.

Zu jeder gerade Stunden gibt es kurze Hands-On, u.a. zu den neuen phyphox:tools um 12 Uhr und dem aktuellen Stand des neuen Editors um 14 Uhr. All unsere Termine auf der didacta finden sich in der Veranstaltungssuche.