Release-Kandidat für die neue Version 1.2.0

Sebastian hat neue Updates für die kommende Version 1.2.0 veröffentlicht und sie sehen vie potentielle Release-Kandidaten aus.

Erwarte neue Kamerafunktionen wie Leuchtdichtemessungen, HSV-Messungen, kamerabasierte Stoppuhren und mehr.

  • Neue Kamera-Experimente: Farbe (Farbwert, Sättigung, Hellwert), Helligkeit (Leuchtdichte), Farb-Stoppuhr, Helligkeit-Stoppuhr, Helligkeit-Spektrum
  • Mehrere neue UI-Elemente in Experimentdateien wie Schieberegler, Dropdown-Auswahl, Schalter und dynamische Button-Beschriftungen
  • Einfache Experimente unterstützen jetzt auch die virtuellen „Attitude“- und „Gravity“-Sensoren
  • Standort/GPS enthält einen Tab für Grad-Minuten-Sekunden-Koordinaten
  • Dateiformat ermöglicht verschiedene Wellenformen für die Tonausgabe
  • Viele (VIELE) Verbesserungen und Korrekturen

Details auf https://phyphox.org/wiki/index.php/Versi…tory#1.2.0 (in Englisch)

Lade die Android und iOS Testversion and versuche, sie in die Knie zu zwingen: https://phyphox.org/de/download-de/

Workshops

Wir haben neue Workshop-Angebote, von denen der nächste Termin am 20. und 21. Juni in Potsdam stattfindet. Hier laden wir ein, Unterrichtsinnovationen in zwei Blöcken zu „Einführung in das Experimentieren mit phyphox“ und „Quantenphysik als DIY-Projekt“ aktiv mitzugestalten. Weitere Termine zur Quantenphysik mit phyphox für Lernende und Lehrende sind in Planung.

Smartphone-Experimente ganz praktisch und ohne großen Aufwand im eigenen Unterricht? Am 14. Juni stellt es Marija bei der MINTmach-Tagung in Düsseldorf zweimal vor. (abgesagt)