„Spendenmeisterschaft“

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Im Rahmen von „Wirkung hoch 100“ haben wir viel zu dem Thema Fundraising gelernt. Eine entsprechende erste Kampagne wird während einer sogenannten Spendenmeisterschaft vom Stifterverband unterstützt.

Im Zeitraum vom 14. April bis 14. Mai 2021 erhalten wir für jeden an uns gespendeten Euro 50 Cent dazu (maximal 3000€). Darüber hinaus gibt es zusätzliche Förderbeträge für die erfolgreichsten fünf (von 9) beteiligten Initiativen.

Kannst Du finanziell beitragen? Spenden erlauben es uns, neue Funktionen und Lern- und Lehrmöglichkeiten zu schaffen sowie unser Projekt auf eine breitere Basis zu stellen.

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

betterplace.org, die größte deutsche Spendenplattform, ist gemeinnützig und arbeitet nicht profitorientiert.

SmartPhysicsLab

In den letzten Monaten wurde hinter den Kulissen an SmartPhysicsLab gearbeitet, einem Online-Portal, um Physikexperimente zu fördern, und einer Community, die an Innovationen in diesem Bereich arbeitet. Angeregt von Pietro Cicuta und Giovanni Organtini sind außerdem Frédéric Bouquet, Danny Caballero, Martín Monteiro, Michael Schatz und das phyphox-Team Teil der Redaktion.

Die Plattform möchte den Geist praktischen Experimentierens unterstützen, idealerweise mit bezahlbaren Herangehensweisen. Einige der Ansätze könnten bereits aktuell beim Distanzlernen hilfreich sein, obwohl das Projekt eine breitere, langfristige Vision verfolgt. Die Zielgruppe der Initiative erstreckt sich dabei zunächst von der Oberstufe bis zu den ersten Jahren eines naturwissenschaftlichen Studiums.

Jede:r ist herzlich eingeladen, sich auf der englischsprachigen Website www.smartphysicslab.org umzusehen und auf Twitter @smartphysicslab zu folgen. Lehrkräfte können sich gerne über das Formular „Get Involved” bei unserer Online-Community anmelden. Die gegenwärtigen Materialien sind als Beispiele gedacht, um sie zum Teilen bewährter praktischer Experimente anzuregen.

Die Initiative wird derzeit nicht gefördert und auf ehrenamtlicher Basis betrieben. Es steht Ihnen frei, das Material unter der Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0) zu verwenden, zu verändern, in andere Sprachen zu übersetzen und weiterzuverbreiten. Wir möchten mit der Zeit mehrere Sprachen unterstützen, und wenn Sie bereit sind, vorhandenes Material zu übersetzen, ist das sehr willkommen.

Arduino-Bibliothek

📢 Wir begrüßen „Phyphox BLE“, eine Bibliothek, mit der sich leicht Arduino-oder ESP32-Experimente in Phyphox erstellen lassen können. Details unter phyphox.org/arduino/

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

1.1.6: Weißes-Rauschen- und Zweitongenerator

Version 1.1.6 ist sukzessive verfügbar mit einem weißes-Rauschen- und Zweitongenerator sowie vielen netten kleinen Verbesserungen aus.

Liste der Änderungen

Allgemeine Änderungen

  • Audiospektrum kann weißes Rauschen erzeugen.
  • Tongenerator unterstützt jetzt zwei Töne gleichzeitig.
  • Beim Verlassen eines Experiments, das 10 Sekunden Daten aufgenommen hat, fragt phyphox nach einer Bestätigung.
  • Verbesserte Stabilität bei der Erkennung des Signalanfangs bei Sonar (insbesondere bei iOS).
  • Neuer „config“-Endpoint in der REST API (Remotezugriff) um das Lesen von Puffern, Importieren und Exportieren von Konfigurationen zu ermöglichen.
  • App-Hintergrund ist ein wenig dunkler (die zunehmende Anzahl an Dunkelmodus-Apps ließ die alte Farbe „verwaschen“ aussehen).
  • Optimierte Einheiten bei Steigungen, z.B. m/s²/s wird zu m/s³ und m/s² / rad/s² zu m).
  • Fix: Fragezeichen in der „value“-Element-Zuordnung machten den Remotezugriff kaputt.

Änderungen unter Android

  • Direkte Übermittlung von Konfigurationen erkennt einfaches XML an.
  • Setze „manifest“-Attribut um unverschlüsseltes HTTP zu ermöglichen.
  • Fix: kaputte Screenshots bei interaktiven oder Vollbild-Graphen.
  • Fix: Absturz falls die Zeitausgabe des Location-Inputs nicht genutzt wird.
  • Fix: Absturz beim Samsung S6 bei Achsen mit der Genauigkeit 0 or 1 wegen eines Fehlers in Java https://bugs.java.com/bugdatabase/view_bug.do?bug_id=6469160.
  • Lasse herstellerspezifische Drucksensoren zu, wenn sie sich per Namen erkennen lassen.
  • Vermeide unendliche Schleifen im Periodizitäts-Analysismodul.
  • Fix: Graphen vergessen den Zoomzustand beim Bildschirmausschalten, App-Wechsel oder Scrollen zu einem weit entfernten Tab.
  • Fix:Kein Abonnieren von Charakteristiken unter Chrome OS möglich.
  • Fix: Eingabefelder reagieren nicht auf Aktualisierungen von anderen Nutzereingaben.
  • Mache statische Puffer richtig unbeschreibbar, um unerwartetes Verhalten zu verhindern durch Schreiben von Modulen mit gemischten Ausgaben und um ein Initialisieren von externen Quellen wie Bluetooth zu ermöglichen.
  • Fix: Absturz falls eine beendete Netzwerkanfrage einem nicht sichtbaren Button mitgeteilt wird.
  • Fix: Absturz falls Modelle 2D-Sensordaten nutzen.

Änderungen unter iOS

  • Verhindere doppeltes Hinzufügen zur Experimentesammlung.
  • Teile die Warteschlange unter Dateninput von Sensoren, BLE, GPS und dem Analysisprozess, um ein Empfangen von Dateninput während der Ausführung des Analysissequenz zu vermeiden.
  • Größere Änderungen bei der Ausführung der Analysisschleifen, um näher an der Android-Version zu sein: Analysis wird periodisch ausgeführt unabhängig von Sensorinput, eine Ausführung vor dem Start, „onUserInput“ wird wie dokumentiert verwendet, Löschung des Inputs wird vor dem Schreiben des Outputs durchgeführt.
  • Fix: Zugriffsfehler beim Öffnen von Experimenten in der Dateien-App.
  • Fix: Kein Output im Abs-Kanal bei 1D-Sensoren.
  • Fix: Verschiebbare Tab-Zeile unter iOS13.
  • Fix: Absturz, falls der Audiozugriff verweigert wurde.
  • Abschalten der Wiederholungsratenbegrenzung bei „value“-Viewelementen für ein flüssigeres Feedback.

Dateiformat-Update auf Version 1.10

  • Audioausgabe unterstützt Weißes-Rauschen- und parametrische Tonerzeugung.
  • Neue Analysismodule: interpolate, loess and sort.
  • Neue Funktionen bei Formeln: min, max and heaviside.
  • Neue Attribute um Laufzeitparameter vorzubelegen.
  • Neues Attribute „cycles“ für alle Analysismodule, das bestimmt, bei welchen Durchläufen das Modul genutzt werden soll.
  • Neue Attribute zum Senden von Blöcken bei Netzwerkverbindungen über HTTP/POST, um zwischen JSON-Feldern und -Zahlen zu wechseln.
  • Neue Antwortumwandlungsfunktion „none“ bei Netzwerkverbindungen, die ab jetzt Standard ist.
  • Neues Grafikattribut „unitYperX“, um Einheiten von Steigungen explizit zu setzen, z.B. y/x.
  • „Optimization“-Attribut entfernt. (Das hat zu wenig Vorteilen bei großer Verwirrung geführt.)
  • Übertragung von Experimentkonfigurationen unterstützt die Anforderung einer zweiten Charakteristik (insbesondere nützlich bei der Verwendung einer Arduinobibliothek, die kein Reagieren auf Abonnements unterstützt).