News

Sommer-Workshop

Terminankündigung

Dieses Jahr findet der phyphox-Sommerworkshop mit Schwerpunkt

  • Hochschule, am 12. September, 15–18.30 Uhr,
  • Schule, am 13. September, 10–17 Uhr,

statt. Veranstaltungsort ist Bochum, da in derselben Woche dort die GDCP-Jahrestagung stattfindet.

Die Anmeldung ist eröffnet, mehr auf https://phyphox.org/lehre2024.

Barometer auf Apple-Geräten

Die iOS- und iPadOS-Versionen 17.4 enthalten einen Fehler, der eine „Bewegung und Fitness“-Erlaubnis erfordert. Die neue phyphox Version 1.1.14 zeigt einen entsprechenden Dialog an. Die Berechtigung kann unter Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Bewegung und Fitness dann manuell ein- und ausgeschaltet werden.

didacta 2024 in Köln

Die größte Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa „didacta“ öffnet vom 20. bis 24. Februar von täglich 9 bis 18 Uhr die Tore. Zusammen mit der Initiative zur MINT-Lehrkräfte-Nachwuchsförderung (MILeNa) ist phyphox in Halle 6 auf Stand E081 wieder als sogenannten Sonderschau präsent.

Zu jeder gerade Stunden gibt es kurze Hands-On, u.a. zu den neuen phyphox:tools um 12 Uhr und dem aktuellen Stand des neuen Editors um 14 Uhr. All unsere Termine auf der didacta finden sich in der Veranstaltungssuche.

Aachener phyphox-Sommerfortbildung

Am 8. September findet erneut unsere Aachener phyphox-Sommerfortbildung
statt, bei der das gesamte phyphox Team mit Vorträgen und Workshops
Experimente und Funktionen rund um phyphox vorstellt. Wir haben einiges
Neues im Programm wie einen blockly-basierten Experimente-Editor und
mehr zu (unseren eigenen) drahtlosen Sensoren.

Dieses Jahr kehren wir mit dem Hörsaalzentrum „C.A.R.L.“ als
Veranstaltungsort wieder ins Aachener Zentrum direkt am Bahnhof „Aachen
West“ zurück. Teilnahme ist halb- und ganztägig kostenlos möglich.

Weitere Infos und Anmeldung unter https://phyphox.org/de/lehre2023/.

LEARNTEC 2023

Wir sind wieder auf der LEARNTEC, 23. – 25. Mai. Besucht uns an technikas Stand Q40, dmarena, unserem großartigen Gastgeber. Das Messeprogramm werden wir am Donnerstag um 15:30 mit „Erkunde die Welt mit den Sensoren deines Smartphones, Tablets oder Microcontrollers“ am Panel C der school@LEARNTEC abschließen.

Georg-Kerschensteiner-Preis

Gestern wurde Christoph Stampfer und Sebastian Staacks der Georg-Kerschensteiner-Preis für die Entwicklung der freien App phyphox verliehen. Die Ehrungen fanden im Rahmen der Frühjahrstagung der Sektion Kondensierte Materie der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in Dresden während der Festsitzung und des Preisträgerabends statt.

Mit phyphox liegen Naturwissenschaften über die Sensoren von Smart Devices direkt in den Händen von Lernenden, Lehrenden, Forschenden und Entdeckenden. Über drahtlose Verbindungen zu Microcontroller kann das mobile Labor praktisch beliebige externe Sensoren nutzen. Die mittlerweile zweimalige App des Tages (13. November und 23. Februar) verzeichnet bisher weit über drei Millionen individuelle Installationen und knapp zwei Million Volumeninstallation an Bildungseinrichtungen.

Der Georg-Kerschensteiner-Preis der DPG würdigt hervorragende Leistungen in der Physikdidaktik oder in der Vermittlung der Physik. Die Hintergründe und vorherige Preisträger:innen finden sich auf dieser Übersichtsseite.

Project-Update #2

Das zweite Update hat leider etwas länger gedauert und ist auch eher ein Startschuss für das kommende Jahr 🎆:

  • Wir möchten einmal im Quartal einen Newsletter verschicken. Zunächst ist auf Deutsch und auf Englisch geplant. Hinzu kommt eine Sonderausgabe für die (furchtlosen) Ersten, die sich dazu anmelden.
  • Wir haben die Möglichkeiten, uns finanziell mit Spenden zu unterstützen, erweitert. Hierfür gibt es den „phyphox project e.V.“, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung verfolgt. Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung unter besonderer Berücksichtigung der App phyphox und ihrer Einsatzmöglichkeiten.
  • Wir haben eine Seite bei Patreon und starten zunächst „lite“. Mit den ersten Patrons werden wir über Benefits und „phyphox orange“ für 8€ nachdenken…