Version 1.1.3: Netzwerk-Schnittstelle

Wir haben soeben eine neue Version mit einigen Verbesserungen und Fehlerbehebungen veröffentlich. Vor allem aber hat phyphox mit diesem Update nun eine Netzwerk-Schnittstelle. Von dieser seht wir erstmal nur (ganz unten im Hauptmenü) die Möglichkeit, eure Sensoren analysieren zu lassen und die Daten an uns zu übermitteln, da wir damit eine Sensor-Datenbank aufbauen möchten.

Natürlich werden aber noch einige Experimente mit dieser Schnittstelle sowie deren Dokumentation und Unterstützung im Editor bald folgen.

Changelog

Änderungen für Android und iOS

  • Neue Netzwerk-Schnittstelle, die das Senden und/oder Empfangen von Daten an/von Netzwerk-Diensten ermöglicht.
  • Neues Experiment zur Sensor-Datenbank, welches es ermöglicht, Informationen zu deinem Gerät an unsere (bald erscheinende) Sensor-Datenbank zu schicken.
  • Wenn mehrere Bluetooth-Geräte mit gleichem Namen vorhanden sind, wird das nächste hervorgehoben.
  • Sensoren nutzen nun eine gemeinsame Zeitbasis um deren Synchronisation zu verbessern.
  • Standort-Daten (i.e. GPS) werden nun über eine Datenbank in Höhe über dem Referenz-Geoiden und über dem WGS84-Ellipsoiden direkt in phyphox umgerechnet, so dass beide Werte angegeben werden können. Dies behebt auch das Problem, dass auf Android 10-Geräten die Höhe über dem Ellipsoiden statt über dem Geoiden ausgegeben wurde.

Änderungen für Android

  • Nutzer werden darauf hingewiesen, wenn die Standort-Dienste deaktiviert sind und ein BLE-Scan durchgeführt werden soll.
  • Fix: Attribut-Überschneidung von phyphox und dem Web-Editor.
  • Fix: Fernzugriff funktioniert nicht auf Android 4-Geräten.
  • Verbesserung der Darstellung langer Experiment-Titel
  • Code unter der Haube etwas aufgeräumt (Danke an „TacoTheDank“)

Änderungen für iOS

  • Fix: Falsche Werte wenn Datenpunkte logarithmischer Plots abgelesen werden
  • Fix: Applaus-Meter verliert Punktestand
  • Der Name von BLE-Geräten stammt nun aus Advertisement-Paketen statt des lokal durch iOS gespeicherten Namens (behebt beispielsweise Probleme mit Owon Multimetern)
  • BLE-Scan-Ergebnisse werden aktualisiert, so dass Änderungend er Empfangsstärke erkennbar werden
  • Fix: Analyse wurd auch ausgeführt, wenn sich die Puffer-Werte durch den vorherigen Durchlauf geändert haben
  • Fix: Einzelne Abstürze durch ungültige Integer-Werte in Analyse-Modulen
  • EduRoom SDK eingebunden (eduroom.de)
  • Das alte „out“-Attribut für Audio-Eingänge wird akzeptiert um Kompatibiltät mit alten Experimenten zu erhalten.

Dateiformat Version 1.8

  • Neue Elemente, die die Netzwerk-Schnittstelle definieren
  • autoConnect-Funktion erlaubt das direkte Verbinden mit BLE-Geräten ohne einen Scan-Dialog zu zeigen
  • Neue Formatierungs-Optionen für Info-Elemente: bold, italic, align und size
  • Neues Attribut um nicht verfügbare Sensoren zu ignorieren.

Version 1.1.2: Phyphox je od sada dostupan i na srpskom jeziku

Wir haben soeben ein weiteres Update veröffentlicht, welches Fehlerbehebungen, ein paar Verbesserungen (helles Design im Fernzugriff) und eine serbische Übersetzung von Marina Dorocki enthält. Weitere Details findet ihr unten im Changelog.

Changelog

Änderungen für Android und iOS

  • Serbische Übersetzung
  • Fernzugriff speichert Einstellungen (Schriftgröße, Layout) bis zum Ende der Browser-Sitzung
  • Helle Variante des Fernzugriffs (für Beamer mit niedrigem Kontrast)
  • Fehler bei Entfernungsberechnung des GPS-Experiments behoben. (hat sich mit Version 1.1.0 eingeschlichen, bitte Daten aus 1.1.0 oder 1.1.1 prüfen)
  • Beschleunigungs- und Magnetspektrum zeigen Frequenz auch in 1/min

Änderungen für Android

  • Experimente-Liste springt nicht mehr nach oben nach Aufruf eines Experiments

Änderungen für iOS

  • Lücke zwischen Wert und Einheit um missverständliche Darstellungen zu vermeiden
  • Optionale Dialoge und Hinweise (Experiment lokal speicher, Pfeil zum Starten antippen, usw.) werden auch nach dem Bluetooth-Scan-Dialog angezeigt
  • Trenner (Separator element) funktionieren wieder

Version 1.1.1 mit Fehlerbehebungen

Wir haben gerade Version 1.1.1 mit ein paar wichtigen Fehlerbehebungen veröffentlicht. Bitte meldet uns Probleme, die ihr in phyphox findet per Email (staacks@physik.rwth-aachen.de), in unserem Forum oder über den Tracker auf github.

Changelog

Änderungen für Android

  • Datenexport zu weiteren Apps (mittels View-Intent zusätzlich zum bisherigen Share-Intent)
  • Fix: Absturz in Datenpicker

Änderungen für iOS

  • Fix: Aufzug-Experiment zeigt keine Daten aufgrund eines Fehlers im neuen Formel-Knoten
  • Fix: Absturz des Farb-Plots (vor allem beim Start des Sonar-Experiments)
  • Fix: Farb-Plot zeigt keine Daten wenn einer der Punkte unendlich ist (Magnetfeld-Spektrum)
  • Fix: Absturz wenn Datenpunkte in Graphen mit Verlauf gewählt werden (Sonar-Experiment)
  • Fix: Absturz in reduce-Modul bei weniger y Punkten als x Punkten
  • Fehlerbehebungen für iOS 13: Absturz beim Öffnen von Experimenten und Design der Tab-Leiste

Das große Update is da: phyphox 1.1.0

Endlich, nach deutlich mehr Zeit als gedacht, haben wir das große Update veröffentlicht: Version 1.1.0

Dieses Update beinhaltet interaktive Graphen (Zoom, Punkte wählen, Differenzen zwischen Punkten messen), neue Graphen-Typen (mehrere Datensätze, Balkendiagramme, Farbplots), das Übertragen von Experimenten per QR-Code und eine äußerst flexible Bluetooth Low Energy Schnittstelle.

Wir könnten ganze Artikel zu jedem dieser Features schreiben und es gibt noch so viele Verbesserungen und kleine Details… Also gibt es hier ein Video mit einem kleinen Überblick:

Wenn das noch nicht genug ist, folgt hier noch die Liste aller Änderungen:

Changelog

Änderungen für Android und iOS

  • Phyphox ist ab jetzt quelloffen und unter der GNU General Public Licence lizenziert
  • Bluetooth Low Energy-Unterstützung
  • Bluetooth Experimente enthalten: Generischer Herzraten-Sensor, Generische HID Maus, PocketLab One, PocketLab Voyager, Sensirion Smart Humigadget, Texas Instruments SensorTag CC1350/CC2650
  • Interaktive Graphen (Zoomen, Punkte wählen, Geradenanpassung)
  • Neues Experiment: Applaus-Meter
  • Graphen mit mehreren Linien
  • Balkendiagramme
  • Farb-Plots (in Spektrum-Experimenten)
  • Experimente aus zip-Dateien oder QR-Codes öffnen
  • Rohdaten-Experimente haben nun eine Variante mit allen Achsen in einem Plot
  • Neue Sprachen: Chinesisch (vereinfachter Zeichensatz), Französisch, Vietnamesisch
  • Die akustische Stoppuhr hat nun einen Reiter „Viele“, der es erlaubt, unbegrenzt viele Ereignisse zu messen und deren Rate (Hz oder BPM) und mittleres Intervall berechnet
  • Verbesserungen um das Sonar zuverlässiger zu machen
  • Leistungs-Optimierung für mehrere Experimente
  • GPS-Experiment zeigt nun Entfernung vom Startpunkt
  • Neigungs-Experiment bietet verschiedene Bezugssysteme
  • Der Fernzugriff nutzt nicht mehr die Bibliotheken jquery und flot, sondern chart.js
  • Fernzugriff startet nun mit der vom Browser empfohlenen SChriftgröße und erlaubt diese zu ändern
  • Im Fernzugriff können Datenpunkte gewählt werden
  • Im Fernzugriff können einzelne Graphen maximiert werden
  • Der Fernzugriff nutzt nun eine Queue, damit der (single-thread) Webserver auf dem Smartphone keine Anfrage verpasst
  • Es gibt nun eine Standard-Farbpallete, mit der Graphen eingefärbt werden und die mit Namen (red, blue, etc.) statt RGB-Werten in eigenen Experimenten verwendet werden kann
  • Experiment-Konfigurationen können direkt von BLE-Geräten geladen werden
  • Im Menü über der Experiment-Liste gibt es nun Funktion um Geräte-Informationen aufzulisten
  • Besondere Kategorien sind nun farbig (gespeicherte Zuständer und einfache eigene Experimente)
  • Externe Experimente können eine Icon- und Kategorie-Farbe setzen
  • Gespeicherte Zustände können umbenannt werden
  • Experiment-Name wird als Standard-Dateiname beim Export, für gespeicherte Zustände und Screenshots verwendet
  • Name eines gespeicherten Zustands wird im Info-Menü angezeigt
  • Hinweis-Sprechblase für den Startbutton und ein interner Zähler, der dafür sorgt, dass die Blasen nicht ständig angezeigt werden
  • Fix: Doppler-Experiment falsch skaliert durch Ausreißer
  • Fix: Fernzugriff berücksichtigt die Fließkommagenauigkeit um Datenpunkte nicht mehrmals abzurufen
  • Magnetlineal nun für längere Messungen geeignet
  • Fix: Inelatischer Stoß funktioniert nur nach Reset-Button
  • Export ist deaktiviert falls kein Export definiert wurde und es gibt einen Hinweis an den Nutzer

Änderungen für Android

  • Fix für die GPS-Berechnung der Höhe über dem Geoid (Meeresspiegel) wenn nicht-GPS Satellitensysteme (GLONASS) genutzt werden
  • Vertikale Genauigkeit der GPS-Daten werden angegeben, sofern unterstützt (manche Android 8+ Geräte)
  • Unterstützung für Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensoren
  • Hersteller-spezifische Sensoren werden unterstützt, sofern ihre Funktion aus dem Namen abgeleitet werden kann
  • Verbesserte Performance durch nativen Code für manche Berechnungen
  • Verbesserte Performance bei Fourier-Transformationen dank FFTW3-Bibliothek
  • Bildschirm kann nun während der Messung gedreht werden (jetzt einheitlich zu iOS)
  • Mehrfaches Hinzufügen des gleichen Experiments wird verhindert
  • Hinweis wenn im Fernzugriff keine Netzwerkadresse verfügbar ist
  • GPS nutzt nun standardmäßig auch Netzwerkdaten, lässt sich über das Menü aber auf reine Satelliten-Daten umstellen
  • Fix: Absturz bei fehlerhaften Icon-Daten
  • Fix: Kategorien ohne Groß/Kleinschreibung sortieren
  • Fix: Experimente von URLs ohne Query-Strings laden
  • Fix: Antwort vom Webserver teils mit falsch formatierten JSON-Daten
  • Titel eines gespeicherten Zustands in der Länge begrenzt

Änderungen für iOS

  • Experiment-Parser komplett neu geschrieben. Deutlich schneller und vor allem stabiler wenn externe Experimente mit Fehlern geladen werden
  • Puffer neu geschrieben. Dies sollte früher Abstürze bei Langzeitmessungen beheben, die aufgrund eine Race Condition beim Zugriff auf die Puffer auftraten.
  • Berücksichtigen nun die sicheren Bereiche von iOS, um zu verhindern, dass das Benutzerinterface dort angezeigt wird, wo System-Buttons oder die Notch liegt (iPhone X und ähnliche)
  • Fix: Fehlende Übersetzungen nutzen die englischen Varianten
  • Fix: Experiment-Sprache wird nach App-Sprache ausgewählt um zu verhindern, dass noch nicht veröffentlichte Sprachen aus den Experiment-Dateien sichtbar werden
  • Fix: Wiederholtes Speichern eines Zustands führt zum Absturz
  • Fix: Power-Modul (Exponential-Rechnung) funktioniert nicht mit negativen Exponenten

Dateiformat (Version 1.7)

  • Neue Graphen-Typen und mehrere Datensätze in einem Graph
  • Neue Bluetooth Low Energy Definitionen
  • Neues „formula“ Analysis-Modul
  • Neues „reduce“ Analysis-Modul
  • Neues „map“ Analysis-Modul
  • Neue Attribute, die Optimierungen für die Analyse aktivieren können (nur neu berechnen wenn sich der Eingang eines Moduls geändert hat)
  • Beschriftung und Einheit eines Graphen können (und sollten) nun getrennt angegeben werden um die korrekte Einheit beim Ablesen eines Punktes ausgeben zu können
  • Farben können zusätzlich zum RGB-Code per Name gewählt werden
  • Value und info Elemente können nun farbig sein
  • Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren bei Sensor-Inputs

Version 1.0.16: Japanische Übersetzung

Mit Version 1.0.16 spricht phyphox nun auch Japanisch. Vielen Dank hierfür an Wakana Okita und Keisuke Takashima. Weitere Details zu unseren freiwilligen Übersetzern findet ihr auf unserer Sprach-Seite.

Changelog

Änderungen für Android und iOS

  • Japanische Übersetzung.

Änderungen für Android

  • Fix: Das Experiment „Licht“ war nicht verfügbar, wenn die Liste der bevorzugten Sprache in Android keine von phyphox unterstützte enthielt.

Version 1.0.14: Portugiesische Übersetzung

Während wir noch daran Arbeiten, Version 1.1.0 fertig zu stellen, haben wir gerade Version 1.0.14 mit einer weiteren Übersetzung veröffentlicht: Portugiesisch. Weitere Details zu unseren freiwilligen übersetzern findet ihr auf unserer Sprach-Seite.

Changelog

Änderungen für Android und iOS

  • Portugiesische Übersetzung.

Änderungen für iOS

  • Flackern im Audio Oszilloskop behoben.

Update 17.11.2018

Es gab einen kleinen Fehler beim Zusammenstellen der neuen Übersetzungen, der dazu führte, dass unvollständige Übersetzungen unter iOS eingebaut wurden, die noch nicht veröffentlicht werden sollten (Türkisch und Chinesisch um genau zu sein). Wir haben eine weitere Version (1.0.15) für iOS hochgeladen, welche das beheben sollte, sobald die Version den Apple Review-Prozess durchlaufen hat.

Version 1.0.13: Italienische und griechische Übersetzung

Mit Version 1.0.13 kommt erneut ein kleineres Update mit neuen Übersetzungen. Damit ist phyphox nun auch auf italienisch und griechisch verfügbar dank der Arbeiten von Giovanni Organtini und Κωστής Χαλκιαδάκης (Costis Chalkiadakis).Wenn ihr phyphox auch in eure Sprache übersetzen möchtet, schaut euch unsere Infoseite zu weiteren Sprachen an.

Tatsächlich ist dieses Update bereits seit über einer Woche auf Android verfügbar und sollte auch unter iOS nur ein Sprachupdate enthalten. Leider wurde das Update von Apple abgelehnt, da das Experiment "Rolle" das Handy beschädigen könne. Somit mussten wir es deaktivieren und die App erneut einreichen, so dass sich das Update hier etwas verzögert hat.

Changelog

Änderungen für Android und iOS

  • Italienische Übersetzung.
  • Griechische Übersetzung.

Änderungen für iOS

  • Experiment "Rolle" auf Apples Anweisung deaktiviert.

Version 1.0.12: Niederländische und russische Übersetzung

Version 1.0.12 bringt wieder neue Übersetzungen, Niederländisch und Russisch, welche von Ivo Janssens (mit Unterstützung von Evelien Urkens und Andreas Van den Bergh) sowie Alexander Nedilko erstellt wurden. Falls ihr helfen möchtet, phyphox auch in eure Sprache zu übersetzen, schaut ich die Infos auf unserer Sprachen-Seite an.

Zudem werden wir auch gerne Arbeitsblätter in verschiedenen Sprachen teilen. Da wir unsere Webseite nur auf Deutsch und Englisch anbieten können, werden zwar auch nur diese beiden Sprachen direkt in unserer Datenbank verlinkt (wie das großartige neue Arbeitsblatt zum Druck von Holger Jessen-Thiesen), aber wir teilen Materialien in anderen Sprachen gerne über unsere Sprachen-Seite (wie das erste niederländische Arbeitsblatt von Dirk Janssen). Wenn sich mehr Materialien in einer Sprache ansammeln, können wir hierzu auch gerne eine eigene Seite anlegen oder auf eine externe Sammlung verlinken.

Changelog

Änderungen für Android und iOS

  • Niederländische Übersetzung.
  • Russische Übersetzung.
  • Experiment „(In)elastischer Stoß“ zeigt ungültige Intervalle nicht mehr an.
  • Übersetzung werden auch auf Einheiten angewendet.

Änderungen für Android

  • Fix: Linie vom letzten zum ersten Punkt beim Laden zuvor gespeicherter Zustände.

Änderungen für iOS

  • Fix: Absturz wenn Value-Element leeren Map-Eintrag enthält.

Version 1.0.11: Tschechische und polnische Übersetzung

Mit Version 1.0.11 gibt es nun die erste Übersetzung von phyphox, nämlich in Tschechisch und Polnisch, welche jeweils von Karel Havlíček und Tomasz Greczyło erstellt wurden. Falls ihr helfen möchtet, phyphox auch in eure Sprache zu übersetzen, schaut ich die Infos auf unserer Sprachen-Seite an.

Changelog

Änderungen für Android und iOS

  • Tschechische Übersetzung.
  • Polnische Übersetzung.
  • Neuer „Sprachen“-Eintrag im Info-Menü des Hauptbildschirms.
  • Fix: Flackern bei der Bewegungs-Stoppuhr.

Änderungen für Android

  • Update auf Dateiformat 1.6 und damit Unterstützung für das Auslesen der Audio Datenrate. (Für iOS wurde das mit dem vorherigen Hotfix eingeführt.)

Version 1.0.10 (dringender Fix für iOS)

Wenn du ein iOS-Gerät (genauer ein iPhone älter als das 6s oder die meisten iPads) benutzt und unser letztes Update schon getestet hast, ist dir sicher der Fehler „Falsche Abtastrate“ begegnet. Sorry, wenn der Probleme bereitet hat. Wir haben gerade Version 1.0.10 veröffentlicht, die das behebt. (Da diese Version nur den Fehler behebt, der iOS betrifft, wird es keine Android Version 1.0.10 geben.)

Wenn du mit eigenen phyphox-Experimenten arbeitest, kann das folgende noch wichtig sein:

Das Problem bestand darin, dass iOS keine bestimmte Abtastrate garantieren kann. Man kann eine Wunschrate setzen, aber das System kann sich entscheiden, diese zu ignorieren (beispielsweise beim Nutzen von AirPlay, welches 44,1 kHz erzwingt). Da viele Experimente die genaue Datenrate benötigen, um korrekte Berechnungen durchzuführen, haben wir eine Abfrage eingebaut, die nur die richtige Abtastrate zulässt. Das führte zu dem Problem auf älteren Geräte, die nativ mit 44,1 kHz arbeiten, denn a) haben wir die Rate zu früh geprüft und sie hätte etwas später noch korrigiert werden können und b) gibt es mehr Szenarien als gedacht, in denen die gewünschte Abtastrate nicht erreicht wird. Entsprechend lassen wir das System nun eine andere Rate setzen und haben statt dessen unser Experiment-Dateiformat so angepasst, dass in den Experimenten die tatsächliche Datenrate zur Berechnung zur Verfügung steht.

Das heißt, dass im Moment die iOS-Version ein zukünftiges Feature des Dateiformats unterstützt, das in Android noch nicht vorhanden ist. Wir werden das bald mit dem nächsten Update beheben, aber falls du auf die exakte Datenrate bei eigenen Experimenten angewiesen bist, sag bitte Bescheid, damit ich helfen kann, das mit den jetzigen Versionen korrekt lauffähig zu machen.