Wir gehen nach und nach in den Winterschlaf. In der ersten Januarwoche fangen wir an, das nachzuarbeiten, was wir verpasst haben. Frohe erholsame Feiertage… 😊🎄🧘💤

Wir gehen nach und nach in den Winterschlaf. In der ersten Januarwoche fangen wir an, das nachzuarbeiten, was wir verpasst haben. Frohe erholsame Feiertage… 😊🎄🧘💤
Version 1.1.7 ist veröffentlicht mit MQTT-Unterstützung, Teilen von Experimenten aus dem Menü heraus und einigen Fehlerbehebungen, siehe http://phyphox.org/wiki/index.php/Version_history#1.1.7.
Sebastian ist ein Falling-Walls-Gewinner in der Kategorie Digital Education 2020. Schaut in die Q&A-und Community-Session am Samstag um 15:15 Uhr rein nach der Winner-Session. Findet seine Nominierung unter falling-walls.com/remote2020/finalists/breaking-the-wall-to-widely-available-data-acquisition-in-science-education/.
Unser Arduino-kompatibler CO₂-Monitor kann zur unabhängigen Messung des CO₂-Gehalts der Raumluft genutzt werden, aber auch im Zusammenspiel mit phyphox für naturwissenschaftliche Experimente, beispielsweise zur Beobachtung von Photosynthese.
📢 Wir begrüßen „Phyphox BLE“, eine Bibliothek, mit der sich leicht Arduino-oder ESP32-Experimente in Phyphox erstellen lassen können. Details unter phyphox.org/arduino/
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Version 1.1.6 ist sukzessive verfügbar mit einem weißes-Rauschen- und Zweitongenerator sowie vielen netten kleinen Verbesserungen aus.
Die Anmeldung für unsere jährliche Fortbildung zum Einsatz von phyphox in der Lehre ist nun offen. Dieses Mal am Freitag, dem 25. September, via Zoom: Anmeldeformular und weitere Details.
Vier Herausforderungen und vier Rätsel befinden sich auf hebergement.universite-paris-saclay.fr/supraconductivite/projet/smartphone_a_lepreuve/?lang=en, mittlerweile auch mit einer deutschen Übersetzung unten auf der Seite und dem französischen Original nach dem Wechseln der Sprache. Ein großer Dank geht an Anna Khazina – Physics Reimagined und COMPAS.
Die Poster lassen sich auch direkt über phyphox.org/material/pruefstand.pdf herunterladen und können frei verwendet sowie geteilt werden unter den Bedingungen der Creative-Commons-Lizenz BY-NC-ND.
📢Unsere jährliche Phyphox-Veranstaltung geht online: Freitag, 25. September 9-16 Uhr. Die Anmeldung mit Details öffnet im August.
Wir machen eine Woche Pause: Sommerschlaf… 💤
Das kostenlose Online-Magazin „Physics“ der American Physical Society hat einen Artikel, https://physics.aps.org/articles/v13/68, über „Smartphone Physics on the Rise“ im Bereich Arts & Culture veröffentlicht. Er berichtet über die Möglichkeiten und Personen, die sich mit dem Thema beschäftigen, und enthält ein Zitat von Sebastian zu den Auswirkungen des Lockdowns auf App-Downloads und Feedback.