Wusstest Du, dass wir einen Newsletter haben? Schau, was Du im Juli verpasst hast:
Wir haben ein großes Paket an Neuigkeiten für das kommende Schuljahr geschnürt. Doch zunächst eine Veranstaltungsankündigung…
Digitale Bildung mit phyphox 2025
Unsere Sommerfortbildung wird in diesem Jahr mit dem Institut für Didaktik der Physik der Goethe-Universität in Frankfurt am Main stattfinden. Dabei teilt sich das Programm in zwei Schwerpunkte mit einem Fokus auf Hochschulen am Donnerstag nachmittag und einem Fokus auf Schulen am Freitag mit viel Zeit sich alles anzuschauen. [Details und Anmeldung]
OK Camera
Die neue phyphox-Version 1.2.0 unterstützt erstmalig die Kamera(s). Daneben gibt es neue UI-Elemente und viel (VIEL!) mehr. Unter iOS ist das „Rolle“-Experiment wieder im Menü und unter Android lassen sich nun auch die „sonderbaren“ Sensoren aus der Geräte-Info in eigenen Experimenten nutzen [Liste der Änderungen (auf Englisch)]
Web-Editor
Eigene Menüeinträge erstellen oder die Standardexperimente an die eigenen Bedürfnisse anpassen? Der phyphox Web-Editor wurde aktualisiert und unterstützt nun die App-Version 1.2.0. Unter der Haube gibt es einige grundlegende Änderungen, aber die meisten Kinderkrankheiten sollten nun beseitigt sein. Gebt uns Bescheid, falls trotzdem etwas Ungewöhnliches auffällt.
phyphoxBLE
Die Arduino-Bibliothek funktioniert jetzt auch mit Einzelkern-Mikrocontrollern. Zeitnah (Update: am 11. August) kommt noch die offizielle Unterstützung vom MKR 1010 WiFi, für die es derzeit nur einen Patch in unserem Forum gibt.
phyphox:kit
Für den Einsatz von Smartphone-Experimenten in der Mittelstufe gibt es das sogenannte phyphox:kit, eine in sich vollständige Materialsammlung für bis zu 16 Aufbauten mit Handreichung und Arbeitsblättern.
Quantenjahr und phyphox
Mit der Smartphone-Kamera lässt sich das Planck‘sche Wirkungsquantum, eine der fundamentalen Naturkonstanten, bestimmen (DIY-Projekt) und mit dem BB84-Protokoll ein Verfahren aus der Quantenkryptographie veranschaulichen.
Noch eine Sache
Viele Einzelheiten zu den vorher genannten Themen finden sich in unserem neuen Materialpool. Schickt uns gerne Eure Ergänzungen.
Genießt die (letzten Tage der) Sommerpause! ⛱️